Dufour A 9000
Die Yacht befindet sich in zweiter Hand und wurde in der Nord- und Ostsee gesegelt.
Sie wurde nur privat genutzt und nicht im Charter eingesetzt.
Von der Dufour A 9000 wurden nur 24 gebaut. Baumuster I wurde für den Admiralscup als reiner Racer konzipiert. Die meisten folgenden Yachten wurden als Cruiser-Racer mit kürzern Mast und mit wohnlichen Holzausbau gebaut. Der ungewöhnliche Niedergang über Deck ist wohl hauptsächlich aus Sicherheitsaspekten gebaut worden. Bei schlechtem Wetter und bei überkommender See kann kein Wasser aus dem Cockpit in das Schiffsinnere gelangen. Das Schiebeluk ist mit einem Handgriff wasserdicht verschlossen. Nichtsdestoweniger stellt dieser Niedergang eine Komforteinbusse da.
Die Dufour A 9000 ist ein schnelles Schiff mit guten Amwindeigenschaften. Das Seegangsverhalten ist sehr angenehm und wir hatten niemals – auch bei hoher brechender See ein ungutes Gefühl mit unserem Schiff. Der schräge Vorsteven, das angehängte Ruder mit Skeg, der fest verschweißte Kiel die massiven Spanten und die solide Bauausführung geben einem das Gefühl auch den schlimmsten Sturm mit diesem Schiff überstehen zu können. So hat die Yacht trotz Aluminiumbau ein Leergewicht von über 9 Tonnen. Der Neupreis war zur damaligen Zeit nach Auskunft des Voreigners mehr als doppelt so hoch wie der einer vergleichbaren Halberg Rassy. Bootsbau in Aluminium ist nun einmal wesendlich teurer als der in GFK; hat aber wesendliche Vorteile bezüglich Sicherheit und Langlebigkeit, so liegt die Bruchdehnung von GFK bei nur etwa 1 %,- die Bruchdehnung von Aluminium 10 mal so hoch. So brauch man nicht gleich in Panik geraten wenn man einmal eine harte Grundberührung hatte, schon gar nicht besteht die Gefahr dass im Seegang Kiel oder Ruder abreißen könnten.
Vorausgesetzt man vermeidet jegliche Elektrolyse, ist Aluminium zeitlos. Das Material wird nicht spröde und kann auch nicht „weichgesegelt“ werden.
Rumpf
Aluminium Rundspant gespachtelt und lackiert
2 Kabinen mit je 2 Schlafplätzen, 2 Waschräumen,
Tisch im Salon absenkbar und als Bett für 2 Personen nutzbar
Cockpiteinheit wasserdicht, Niedergang mit Schiebeluk über Deck wie bei Swan-Yachten
Deckshaus Aluminium mit Schiebedach, optisch nicht ideal aber wahnsinnig praktisch
Kiel
Mit Rumpf verschweißte Alu-Hülle mit Blei ausgegossen
Ruder
Angehängtes Ruder mit Skeg, Steuerung über Seile auf Ruderquadrant, Steuersäule
Ankerwinsch
elektrisch unter Deck, Anker Hauptanker CQR
Motor
Perkins Diesel 50 PS, in Winterüberholung
Mechanisches Wendegetriebe auf 35 mm Welle.
Warmwasserboiler 30 ltr. Über Motorkühlkreis und 220 V
Stehendes und Laufendes Gut
Mast 16,5 Meter mit Bagstagen, kompl. mit allen Wanten, Stagen, Fallen Blöcken
Spinnakereinrichtung mit Mastslider, Topnant, 2 Spifallen,
Furlex-Rollfockanlage
Segel
Großsegel
mit Lazy-Jack System und Lazybags
Leichtwindgenua guter Stand aber schon älter
Alround-Genua neu unbenutzt gleiche Abmaße
Sturmsegel klein neuwertig
Sturmsegel mittel neuwertig
Spinnaker von Hood
Blister
Deck
Heckkorb mit Durchgang
Sonstiges
Badeleiter fest angebaut VA
Sicherheitsausrüstung
Rettungsinsel Offshore für 8 Personen im Container nicht gewartet
EPIRP-Boje ACR Global Fix
Secumar Rettungsweste mit VA Halterung und Leinenrolle an Heckkorb
Rettungskragen mit Leine
Div. Automatik-Rettungswesten, Lifelinen und Sicherheitsgurte
Signalpistole mit div. Signalmunition
Elektr. Ausrüstung
(Die gesamte elektr. Anlage ist 2-polig massefrei verlegt)
VHF Funkgerät mit DSC und Atis,
Pactor III für E-Mail Wetterfaxe usw.
Tiefenmesser B&G mit Tochter-Analoggerät im Cockpit
Kombigerät Tiefenmessen-Log und Wassertemperatur von Corus
ST 60 Wind von Raymarine (neu) gekoppelt mit Autopilot (nicht eingebaut)
Philipps GPS Einbaugerät jeweils NMEA Datenkabel für Laptop
Elektr. Kompass B&G
Wempe Barograph mit Langzeitaufzeichnung auf Papier
Laptop mit Navigationssoftware weltweit, Wetterkartenempfängersoftware u.a.m.
1 Starterbatterie 80 AH
Einbau-Batterie-Ladegerät mit IOUO Kennlinie
Inverter 12V – 220 V 800 W
Landanschluss mit Kabel
Div. Steckdosen 12 Volt und 220 V
Elektr. Ladestromverteiler Mobitronik
Beleuchtung Vorgeschriebene Beleuchtung nach DHI vom Cockpit zu schalten LED-Leuchteinheit im Masttop für 3-Farhben,
Beleuchtung im Cockpit 3X sep. zu schalten
Sanitär
Waschbecken vorn mit Duscharmatur W/K
Waschbecken mit Duscharmatur W/K
Autom. Bilgenpumpe im Sumpf
Mechanische Bilgenpumpe im Cockpit
Pantry
Doppelwaschbecken mit Druckwasserarmatur H/W
Eno-Gasherd/ Backofen mit 3 Flammen
Kühlbox von Motorkühlkompressor gespeist
Everbächer Dieselheizung (muß überholt werden)
Motor
Model: Perkins Diesel, der Motor ist in gutem Pflegezustand
Leistung: 36,8 KW / 50 PS
Segel
Anzahl: 6 = Großsegel, Spinnacker, Genua, Gennacker, Normal- und Sturmfock
Zustand: Guter Zustand, Normalfock ist schon etwas älter
Kabinen / Kojen: 2 Kajüten und 1 Salon
6 bis 9 Kojen
2 Toiletten
2 Waschgelegenheiten mit einer Dusche
Warmwasser durch el. Landanschluß bzw. durch Maschine
Tankmenge Wasser: 2 x 80 ltr.
Tankmenge Diesel: ca 150 ltr.
Zustand Rigg: Im guten funktionstüchtigen Zustand
Schäden: UKW Sprechfunk müßte mdernisiert werden
Zubehör
Aufblasbares Dinghi
Windmeßanlage
GPS
Echolot
Kompas plus el. Kompas
Ausstattung der Pantry
Gasherd 3flammig und Backofen
Kühlschrank mit Gefrierfach und Kompressor
unabhängig vom Landanschluß
wird betrieben durch die Maschine
in kürzester Zeit (ca.15 Min) zeigt der Kühlschrank Eis
Richtigkeit der Angaben
Der Anbieter versichert die angegeben Daten mit größter Sorgfalt erstellt zu haben,
jedoch können für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten keine Gewähr übernommen werden.
Alternativ in dieser Sprache: / Englisch / Spanisch / Französisch / Russisch